- Ligne
- I
Ligne[liɲ] die, -/-s, bis in das 19. Jahrhundert kleine Längeneinheit in den französischen-sprachigen Ländern (Pariser Linie), 1 Ligne = 2,256 mm; in der Schweiz galt nach 1853 1 Ligne = 10 Traits = 3,0 mm.Ligne[liɲ], Adelsfamilie aus dem Hennegau, die 1047 zuerst genannt wird und sich nach Ligne bei Tournai benannte. Sie wurde 1545 in den Grafenstand, 1601 in den Fürstenstand des Heiligen Römischen Reiches erhoben, erlangte 1788 Sitz und Stimme im westfälischen Grafenkollegium und hatte 1803/04 als Entschädigung für verlorene linksrheinische Gebiete das Reichsstift Edelstetten (bayerischer Schwaben) inne. - Bekannt v. a.:Charles Joseph Fürst von Ligne, österreichischer Offizier (1808 Feldmarschall), * Brüssel 23. 5. 1735, ✝ Wien 13. 12. 1814; Oberst im Siebenjährigen Krieg 1756-63, Feldmarschall-Leutnant im Bayerischen Erbfolgekrieg. Während diplomatische Sendungen nach Sankt Petersburg gewann er die Gunst der russischen Kaiserin Katharina II. Ligne entfaltete eine reiche schriftstellerische Tätigkeit, deren gedankliche Gehalt ihn in die Reihe der französischen Moralisten stellt.H. Walbröhl: Der Fürst von L., Leben u. Werk (Genf 1965).
Universal-Lexikon. 2012.